Gerlinde
Beck verwendet die Farbe, Lichtreflexe und das Licht weder
dekorativ noch symbolisch, sondern gibt ihnen einen raumwirksamen,
plastischen Wert. Schon früh hatte sie sich mit der Raum
bildenden und ihn beeinflussenden Wirkung der Farben auseinandergesetzt,
und zwar in einer Zeit, als das Übermalen der Materialstruktur
zumindest verpönt war. In ihren späteren Schaffensphasen
hat sie von der eine Zeit lang oft eingesetzten roten Signalfarbe
wieder Abstand genommen, sich vom Thema der Ein- und Durchblicke
dem der Bewegung zugewandt.
|